Das eduLAB ist eine Outreach-Initiative der Fakultät für Informatik der TU Wien. Es bietet Schüler_innen ab der 2. Schulstufe die Möglichkeit, Informatik auf eine spannende und zielgruppengerechte Art und Weise zu entdecken. Doch warum sind Initiativen wie eduLAB gerade jetzt besonders wichtig? Die Entwicklungen der letzten Monate und Jahre haben gezeigt, wie neue Informationstechnologien – vor allem im Bereich der Künstlichen Intelligenz – unser Leben grundlegend verändern können. Innovationen bringen aber nicht nur neue Möglichkeiten und Chancen mit sich, sondern stellen uns auch vor neue Herausforderungen.

Das eduLAB-Team trägt mit seiner interaktiven und zielgruppenorientierten Arbeit dazu bei, dass auch die Jüngsten unter uns spielerisch lernen, wie diese neuen Technologien funktionieren, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können und welche Herausforderungen uns dabei erwarten. Damit dies gelingen kann braucht es eine Wissensvermittlung, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse von Schüler_innen und Lehrpersonal eingeht. Die Angebote von eduLAB sind vielfältig und reichen von „unplugged“ (computer-freien) Workshops zu den Themen Algorithmen, Kodierung, und KI, über Programmierkurse mit Robotern und Sommercamps bis hin zur interaktiven Dauerausstellung „Abenteuer Informatik“. Das eduLAB bietet aber nicht nur Informatikprogramm für Schüler_innen, sondern auch Online-Programmierkurse zum Selbstlernen für alle an. Ganz besonders bei eduLAB: Alle Angebote sind kostenlos.

Das Projekt wird durch die TU Wien finanziert und mit Fördermitteln des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) sowie Let’s Empower Austria (LEA) unterstützt. eduLAB hat mit seinen Projekten im Jahr 2024 mehr als 3400 Schüler_innen in ganz Österreich erreicht, und sein engagiertes Team arbeitet stets an neuen Workshops und Methoden der Wissensvermittlung, um Informatik für alle begreifbar zu machen.

„Informatik für alle begreifbar machen – diesem Credo streben wir im eduLAB Wort für Wort nach. Mit Informatik Workshops ohne Computer bieten wir einen niederschwelligen Einstieg, selbst in komplexe Themen. Mit unserem forschend- entdeckenden Ansatz, unseren spielerischen Aufgaben und Materialien zum Anfassen machen wir Informatik begreifbar.“
Martina Landman, Lukas Lehner (Projektorganisator_innen) & René Röpke (Projektleitung)
„Die Fakultät für Informatik der TU Wien möchte Schüler_innen mit eduLAB zeigen, dass Informatik spannend ist, dass Künstliche Intelligenz nicht künstlich sondern real und mitten in unserem Leben ist, und dass es Herausforderungen gibt, die aber gelöst werden können. Die Schüler_innen werden diejenigen sein, die sich diesen Herausforderungen in der Zukunft stellen müssen. eduLAB bringt ihnen nicht nur Informatik näher, sondern zeigt Lösungswege auf, mit denen sie diese Herausforderungen auch meistern werden.“
Gerti Kappel, Dekanin der Fakultät für Informatik der TU Wien