Kodierung

In diesem Workshop entdecken Teilnehmende ein wichtiges Konzept der Informatik: Die Kodierung von Information. Und das ganz ohne Computer!

Durch spielerische Aufgaben und Rätsel lernen Teilnehmende folgende Themen kennen:

  • Kodierungen gleicher und variabler Länge: Wie kann Information kodiert werden? Was sind die Vor- und Nachteile von Kodierungen gleicher und variabler Länge. Welche Fehler können bei Kodierungen variabler Länge passieren?
  • Binäre Kodierung: Wie kann Information nur mithilfe zwei verschiedener Symbole dargestellt werden?
  • Fehlererkennung und -korrektur: Wie kann eine Maschine erkennen, ob eine empfangene Nachricht vollständig und richtig ist?
  • Qualität einer Kodierung: Wie erkennt man Effizienz und Fehleranfälligkeit einer Kodierung?

Hinweis: Dieser Workshop handelt nicht vom Programmieren und es werden auch keine Verschlüsselungstechniken besprochen.

Was lernt man?

  • Erstellen, Anwenden und Diskutieren von Kodierungen

Wichtige Hinweise zu COVID19

Bitte beachten Sie unsere COVID19 Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Info

Zielgruppe

Schulklassen ab der 5. Schulstufe

Dauer

ca. 90 Minuten

Ort

Favoritenstraße 9-11, 1040 Wien

Anmeldung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung!

Team

Svetlana Unkovic

Ansprechpartnerin für Workshops

 

Weitere Workshops